Dorntherapie

Die Dorn- Therapie wurde ca. 1975 von dem Allgäuer Dieter Dorn entwickelt. Sie ist eine manuelle Methode zur Behandlung von Fehlstellungen aller Gelenke und Wirbelkörper. Dorn sieht im modernen Leben mit seinem Bewegungsmangel und seinen Fehlbelastungen die Ursache für Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens. Die Folgen daraus sind nach ihm der Hauptgrund der meisten Rückenprobleme.
Er entwickelte eine manuelle Methode, Beckenschiefstand zu korrigieren. Auch die Position verschobener oder blockierter Wirbelkörper wird allein durch sanften Druck verändert. Neben der Behandlung durch den Therapeuten steht für den Patienten das Erlernen der von Dorn entwickelten Selbsthilfeübungen im Vordergrund.